Wenn der Computer eine Speichergrössevon 4 K bis maximal 16 K hat Die IBM 1401 gab es mit unterschiedlichen Speicherkonfigurationen (1K, 4K, 2K, 4K, 8K, 12K oder 16K Bytes). Ein Byte war acht Bit lang und hatte noch ein Parity-Bit, ein zusätzliches Bit im sog. „Wortmarkenkanal“ welches zur Kontrolle von Übertragungsfehlern diente . Über das…
Schlagwort: 1968
Nicht ohne meine System-Reference-Card
Die „Logtafel“ der IBM System/360er Programmierer Logarithmentafel nennt man eine tabellarische Darstellung der Mantissen von Logarithmen. Eine genauere Logarithmentafel läuft typisch über mehrere Seiten eines Buches. Logarithmentafeln waren über Jahrhunderte ein wichtiges Rechenhilfsmittel, besonders im natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich. Viele Berechnungen in der Schulmathematik, z. B. das Ziehen von schwierigen Wurzeln, konnten nur mit ihrer…
BlockChain bereits im Jahr 1968
Auch eine eigenhändig erstellte Folge von Datenketten kann funktionieren Das Wort ‚Blockchain‘ taucht seit diesem Jahrtausend immer wieder auf und wird als neue Technologie angepriesen. Was ist Blockchain überhaupt. Folgende einfache Definition habe ich im Internet gefunden: Eine Blockchain ist eine verkettete Folge von Datenblöcken, die über die Zeit weiter fortgeschrieben wird. Aber warum kann…
Mein erster Chat mit England vor mehr als 50 Jahren
Wenn ich heute im ÖV unterwegs bin, so sehe ich viele Personen jeder Generation mit dem Mobile oder Tablet in der Hand. Vielfach sind sie am Chatten. Ich vermute, dass diese Leute sich ein Leben ohne der täglichen, ja stündlichen Chats überhaupt nicht mehr vorstellen können. Wie war das denn im Jahr 1968? In der…